In diesem Fenster sehen Sie alle öffentlichen Leiberger Crossiety-Beiträge:
neu: Hier sind alle Beiträge mit #Leiberg auf Crossiety
In diesem Fenster sehen Sie alle öffentlichen Leiberger Crossiety-Beiträge:
neu: Hier sind alle Beiträge mit #Leiberg auf Crossiety
Unser Bulli hatte vor Wochen einen Motorschaden. Unter anderem war der Zylinderkopf hin. Wie gut, wenn man einen hilfsbereiten Kfz-Meister im Dorf hat. Jörg Hohlfeld (der Lebensgefährte von "Ötkes" Ivonne) hat den Bulli in seiner knappen Freizeit repariert. Seit gestern läuft er wieder. Jörg, die Eingreiftruppe dankt dir herzlich. Das können wir dir nie gutmachen. Dankeschön!
Michael Hegers hat am Samstag für die Eingreiftruppe zwei morsche Bäume im Empertal gefällt und entsorgt. Die Eingreiftruppe dankt herzlich!
Zur Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins, die traditionell mit einem Frühstücksbuffet begann, konnte Vorsitzender Hubert Dören 44 Mitglieder der mittlerweile 170 Vereinsmitglieder begrüßen. In seinem Jahresbericht zeigte er sowohl die zahlreichen Aktivitäten des Vereins, zu denen die Eingreiftruppe einen sehr großen Teil beisteuert, als auch die solide finanzielle Basis des Vereins auf. Neben den Festen, die der Verein ausrichtet, Waldfest und Adventszauber am Glockenturm, sowie dem Umwelttag, kümmert sich der Verein um die Wanderwege in Leiberg, aber z. B. auch um Weihnachtsbeleuchtung, Ruhebänke (über 50), Blumenschmuck an Kirche und im Bruch. Zur finanziellen Sicherung des Vereins und der Aktivitäten dienen neben den Erlösen der Festlichkeiten auch der Verleih der Toilettenwagen und die Photovoltaikanlage, für die die Einspeisepreisgarantie Ende 2025 abläuft. Über 195000 kWh hat die Anlage bisher erzeugt und eingespeist. Neben der Pflege des Vereinsinventars und der Höddehalle sowie der Unterstützung der Vereinsaktivitäten ist die Eingreiftruppe auch anderswo in Leiberg aktiv, z. B. Restaurierung des Pestkreuzes nach einem Sturmschaden, Neubau des Waldsofas für den Kindergarten,...
Kassierer H. Schmidt legte den Bericht für das umsatzstärkste Jahr vor, zeigte aber auch, dass in diesem Jahr größere, teilweise schon vorgenommene, Investitionen in Inventar und Ausstattung notwendig sind.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen des halben Vorstandes kandidierte Udo Kell nicht mehr für das Amt des 2. Vorsitzenden. H. Dören dankte ihm für die geleistete Vorstandsarbeit und freute sich besonders darüber, dass er weiterhin die Leiberger Seite überwiegend betreut und auch in der Eingreiftruppe den Verein weiterhin unterstützt.
Zum neuen 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung den bisherigen Beisitzer Stefan Weyand (29). Als Geschaftsführer wurde Ortsvorsteher Reinhard Dören (61) und als stellv. Kassiererin Rita Kowalski (62) wiedergewählt. Die Beisitzer Nadja Schick (67) und Aloys Kowalski (69) wurden wiedergewählt. Als neuen Beisitzer wählte die Versammlung Stefan Modemann (50). Neuer Kassenprüfer wurde neben Marc Hötger und Peter Schäfer für die turnusmäßig ausscheidende Petra Kästner ihr Mann Hans-Jürgen Kästner. Auch ihr dankte Hubert Dören für ihren langjährigen Einsatz bei den Vereinsaktivitäten.
Einen besonderen Dank sprach Dören Dieter Jeske und seiner Frau Maria aus, die in den Siebziger und Achtziger Jahren den Verein bei allen Aktivitäten unterstützt haben, aber besonders in den letzten 33 Jahren hat Dieter Jeske sich um den Blumenschmuck in hervorragender Weise gekümmert. In den Sommermonaten war er nahezu täglich unterwegs, um die vielen Blumenkästen auf der Kirchenmauer, am Leiterwagen und auf der Olvekebrücke zu gießen und zu pflegen. H. Dören überreichte ihnen einen Gutschein und einen Blumenstrauß als kleines Dankeschön neben dem Applaus der Versammlung.
Besonders freute sich der Verein, dass mit Sohn Manuel und Karl Hesse sich 2 Personen bereit erklärt haben, die Pflege zu übernehmen. Ohne eine solche Pflege könnte das Dorf nicht so schön im Sommer geschmückt werden.
Für 2023 plant der Verein am 25. März den Tag der Umwelt, den Adventszauber am Glockenturm (noch nicht terminiert, da der 4. Advent auf Heiligabend fällt) und das Waldfest, das in diesem Jahr 50 Jahre stattfindet. Über Anregungen für besondere Aktivitäten beim Jubiläumsfest freut sich der Vorstand ebenso wie über Unterstützung bei der Durchführung.
Außerdem wurde eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Höxter angeregt.
An der Andeper Kirchstelle muss der Glockenturm in Teilen restauriert werden. Zusätzlich soll die Umzäunung erneuert werden. Dieses soll in einem größeren Förderprojekt in den Händen des Dorfgemeinschaftsvereins mit Unterstützung aller Vereine geschehen. Hier muss aber erst die Genehmigung abgewartet werden.
Gestern wurde in Fürstenberg die neue Internet-Plattform "Crossiety" vorgestellt. Sie wurde von der Stadt angeschafft und steht ab sofort allen Dörfern, Vereinen, Nachbarschaften und Interessengruppen zur Verfügung.
Die Webseite heißt "https://crossiety.app/" und die App heißt einfach "Crossiety" und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Zur Benutzung ist eine Anmeldung erforderlich.
So sieht Crossiety aus:
Die Bedienung ist kinderleicht:
Auf dem "Dorfplatz" findet man alle Neuigkeiten.
Unter "Events" findet man alle Termine und Veranstaltungen.
Unter "Helfen" gibt es Möglichkeiten wie gesucht / gefunden, oder wer hat was zu verleihen oder zu verschenken.
Auf dem "Marktplatz" wird gekauft und verkauft.
Unter "Gruppen" findet man Dörfer, Vereine, Nachbarschaften usw. In den offenen Gruppen kann man Mitglied werden.
Ich habe die Gruppen "Leiberg", "Schnelle Eingreiftruppe" und "Radsportgruppe HTSV Leiberg" zum Testen angelegt. Schaut es euch gerne einmal an. Möglicherweise wird Crossiety unsere Seite Leiberg.de auf Dauer weitgehend ersetzen.
Crossiety kann wesentlich mehr, als bisgerige Webseiten. So kann man an Events (Veranstaltungen) beispielsweise Helferlisten anhängen.
In den Gruppen sind Chats möglich, die nur von Gruppenmitgliedern gesehen werden. In den Foren kann zu beliebigen Themen diskutiert werden. Auch Umfragen sind möglich.
Hier wird Crossiety erklärt
Hier sind mehrere Video-Anleitungen zu Crossiety.
Die kfd Leiberg bietet dieses Jahr zwei Busreisen mit Koch-Reisen aus Fürstenberg an.
Erika Motnik hat für die Reise ins Altmühltal noch einige Plätze frei.
Hier sind die Programme (bitte anklicken):
6 Tage Altmühltal vom 30.5. bis 4.6.2023
2 Tage Weihnachtsmärkte in Stuttgart und Esslingen am 12.12. und 13.12.2023
weitere ältere Beiträge der Kategorie "Aktuelles" finden Sie unter "Infos / Archive"